Holger Holzer/SP-X - 9. April 2025, 15:46 Uhr - 4x4 Allrad NEWS
Bundeskartellamt einigt sich mit Google - Weniger Nutzungsbeschränkungen für Automotive-Dienste
Google hat sich auch im Auto eine marktdominierende Stellung erarbeitet. Nun müssen die Amerikaner der Konkurrenz etwas mehr Raum lassen.
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern nun mit dem Bundeskartellamt getroffen. Bislang war ein Einzelbezug der unter „Automotive Services“ gebündelten Dienste nicht vorgesehen – Kunden mussten das gesamte Angebot vom Kartendienst Maps über den Google Assistant bis zum App-Store des Unternehmens buchen. Außerdem verpflichtet sich der Konzern, die notwendigen Voraussetzungen für die Interoperabilität mit Diensten anderer Anbieter zu schaffen. Das Kartellamt sieht durch die nun getroffene Vereinbarung eine Stärkung der Auswahlmöglichkeiten der Kunden und erhofft sich neue Chancen für Wettbewerber von Google.
Googles Dienste sind in den vergangenen Jahren immer stärker in Pkw, Nutzfahrzeuge und Logistikprodukte eingeflossen. Vor allem der Kartendienst mit seiner Point-of-Interest-Funktion hat aus Perspektive des Kartellamts eine Alleinstellung im Markt. Künftig darf die Kartennavigation nun auch mit Diensten anderer Anbieter kombiniert werden, etwa denen der Automobilhersteller-Tochter Here oder von OpenStreetMap. Auch für App-Store-Anbieter wie Forvia dürfte die Einigung eine gute Nachricht sein, fallen doch Beschränkungen weg. Der französische Hersteller bietet Autoherstellern Whitelabel-Lösungen für Software-Downloads im Infotainmentsystem von Pkw an. Â
Dieser Artikel aus der Kategorie 4x4 Allrad Auto NEWS wurde von Holger Holzer/SP-X am 09.04.2025, 15:46 Uhr veröffentlicht.