ALLRAD-NEWS

Pkw-Markt 2024 - Schwacher Dezember, negative Jahresbilanz
Die Marke VW war auch 2024 wieder Marktführer auf dem deutschen Pkw-Markt Foto: Volkswagen
NEWS
Mario Hommen/SP-X - 6. Januar 2025, 15:21 Uhr - 4x4 Allrad NEWS

Pkw-Markt 2024 - Schwacher Dezember, negative Jahresbilanz

Der Pkw-Markt in Deutschland ist vergangenes Jahr leicht geschrumpft. Vor allem der schwache Jahresendspurt sorgte für einen deutlichen Dämpfer.

Mit 224.721 Neuzulassungen und einem Rückgang um 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichsmonat endete im Dezember das Jahr 2024 für den deutschen Pkw-Markt mit einem ernüchternden Ergebnis. Über das vergangene Gesamtjahr fällt die Bilanz für den Neuwagenmarkt mit 2,82 Millionen Neuzulassungen und damit einem Minus von 1,0 Prozent allerdings nur etwas schlechter als im Vorjahr aus, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilt.

Größter prozentualer Gewinner unter den Volumenherstellern war 2024 Peugeot mit 67.454 Neuzulassungen, was einem Zuwachs gegenüber 2023 um 44 Prozent entspricht. Dahinter folgen Volvo (62.326/+ 39,3 %), Citroen (53.025/+ 32,9 %), Toyota (95.474/+ 27,0 %) sowie Skoda (205.593/+ 22,0 %). Starke Verluste verzeichneten Tesla 37.574/- 41,0 %), Mini (32.571/- 29,1 %), Smart (12.463/- 28,4 %), Fiat (57.561/- 24,8 %), Jeep (11.972/- 21,6 %) und Renault (54.349/- 20,4 %). Die Bilanz der deutschen Hersteller fällt gemischt aus. Marktführer bleibt VW mit 536.88 Neuzulassungen und einem Plus von 3,4 Prozent. Auch Opel konnte mit 147.833 Neuzulassungen einen leichten Zuwachs von 2,0 Prozent verbuchen. Rückgänge verzeichneten hingegen BMW (232.886/ - 0,1 %), Mercedes (257.888/- 7,0 %), Ford (99.554/ - 14,6 %) sowie Audi (202.317/- 18,1 %).

Der SUV-Trend hält in Deutschland weiter an. Über 40 Prozent der Neuzulassungen des Jahres 2024 schreibt das KBA den Segmenten SUVs (30,2 %) und Geländewagen (11,3 %) zu. Auf die Kompaktklasse entfielen 18,7 %, dahinter folgen Kleinwagen (12,0 %), Mittelklasse (9,0 %) und Obere Mittelklasse (4,0 %).

Bei den Antriebsarten verbuchten die E-Autos einen deutlichen Rückgang von 27,4 Prozent auf 380.609 Neuzulassungen. Damit sank ihr Marktanteil auf 13,5 Prozent. Kräftige Zuwächse gab es bei den Hybriden mit 947.398 Neuzulassungen (+12,7 %) und einem Marktanteil von 33,6 Prozent. Weiterhin am beliebtesten sind Benziner. Auf sie entfielen 991.948 Neuzulassungen, was einem Marktanteil von 35,2 Prozent entspricht. Zwar ging die Zahl neuer Diesel mit 483.261 Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr leicht zurück, doch der Marktanteil stieg damit von 17,1 auf 17,2 Prozent.

Die Jahresbilanz des Gebrauchtfahrzeugmarktes schloss mit 7.525.836 (+7,1 %) umgeschriebenen Kfz deutlich. Der Markt der Krafträder mit 468.626 Neuzulassungen verbucht ebenfalls eine positive Bilanz. Auch für Lkw (424.537/+ 9,3 %), Omnibusse (5.621/+ 9,4 %) und Zugmaschinen (130.482/+ 3,8 %) fiel das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr besser aus.

Dieser Artikel aus der Kategorie 4x4 Allrad Auto NEWS wurde von Mario Hommen/SP-X am 06.01.2025, 15:21 Uhr veröffentlicht.