
mid Groß-Gerau - Durch das Zusammenspiel intelligenter Systeme kann das Risiko schwerer Busunfälle minimiert werden. MAN
RATGEBER
Lars Wallerang - 12. Juli 2024, 13:15 Uhr - 4x4 Allrad RATGEBER
SafeStop Assist gegen schwere Bus-Unfälle
Immer wieder kommt es zu folgenschweren Unfällen, weil Fahrer aus medizinischen oder anderen Gründen ihr Fahrzeug nicht mehr steuern können. Der intelligente 'MAN SafeStop Assist' in Überland- und Reisebussen soll künftig helfen, solche Unfälle zu verhindern.
Immer wieder kommt es zu folgenschweren Unfällen, weil Fahrer aus medizinischen oder anderen Gründen ihr Fahrzeug nicht mehr steuern können. Der intelligente "MAN SafeStop Assist" in Überland- und Reisebussen soll künftig helfen, solche Unfälle zu verhindern. Denn im Notfall bringt das aktive Interventionssystem das Fahrzeug selbsttätig und sicher zum Stehen. Basis dafür ist das ausgeklügelte Zusammenspiel mehrerer hochentwickelter Assistenzsysteme.
"Es kommt immer wieder vor, dass der Fahrer durch unvorhergesehene Ereignisse, wie medizinische Notfälle, plötzlich nicht mehr handlungsfähig ist", sagt Barbaros Oktay, Head of Bus bei MAN Truck & Bus. "Die Folgen können verheerend sein." Erfahrungen würden zeigen, dass Busse in solchen Fällen nicht selten von der Fahrbahn abkommen oder mit anderen Verkehrsteilnehmern kollidieren.
Aus diesem Grund haben die Experten von MAN Truck & Bus intensiv an einem neuen Assistenzsystem gearbeitet: dem intelligenten MAN SafeStop Assist, der jetzt optional für den MAN Lion's Intercity, den MAN Lion's Coach, den "Neoplan Tourliner" und den "Neoplan Skyliner" verfügbar ist. "Kein anderer Hersteller bietet solch ein System für alle aktuellen Reisebusmodelle", sagt Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus. "Aber nicht aus diesem Grund handelt es sich um eine der bedeutendsten Neuerungen des Modelljahrs 2024, sondern vielmehr deshalb, weil es folgenschwere Unfälle verhindern kann."
Basis dafür ist, dass das aktive Interventionssystem erkennt, wenn der Fahrer nicht mehr handlungsfähig ist. Hierfür greift das Assistenzsystem auf die Fahraktivitätserkennung eines aktiven Spurführungssystems ebenso wie auf die Funktionalität des abstandsgeregelten Tempomaten ACC Stop & Go zurück. Mit Hilfe eines im Fahrzeugbug integrierten Sensors sowie einer hinter der Frontscheibe positionierten Kamera überwacht das System zudem kontinuierlich die Einhaltung der Fahrspur sowie Abstand, Position und Relativgeschwindigkeit vorausfahrender Objekte.
"Alle erfassten Daten werden gebündelt und ausgewertet", erläutert Kiess. "Auf diese Weise kann der SafeStop Assist den Status der Fahreraktivität ableiten - und damit eben auch eine mögliche Inaktivität." Durch das intelligente Zusammenspiel verschiedener hochentwickelter Systeme wie dem Aufmerksamkeits-, dem Spurrückführungs- und dem Notbremsassistenten habe man die Sicherheit für Fahrer, Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer enorm erhöhen können.
Dieser Artikel aus der Kategorie 4x4 Allrad Auto RATGEBER wurde von Lars Wallerang am 12.07.2024, 13:15 Uhr veröffentlicht.