ALLRAD-NEWS

4Kia EV3: Markantes kompaktes Stromer-SUV
mid Groß-Gerau - Der neue Kia EV3 soll Marktanteile im Segment der kompakten E-SUV erobern. Kia
NEUHEITEN
Solveig Grewe - 24. Mai 2024, 13:24 Uhr - 4x4 Allrad NEUHEITEN

Kia EV3: Markantes kompaktes Stromer-SUV

Das nächste reine Elektroauto von Kia heißt EV3. Mit einem markanten Design, einer komfortablen Innenausstattung und einer Reichweite von bis zu 600 km soll der frontgetriebene Stromer Marktanteile in dem wichtigen Segment der kompakten E-SUV erobern.


Das nächste reine Elektroauto von Kia heißt EV3. Mit einem markanten Design, einer komfortablen Innenausstattung und einer Reichweite von bis zu 600 km soll der frontgetriebene Stromer Marktanteile in dem wichtigen Segment der kompakten E-SUV erobern.

Das kantige Design des 4,30 Meter langen und 1,56 Meter hohen EV3 erinnert stark an den großen Bruder EV9. Vertikale Scheinwerfer, extrem weit seitlich in der Front untergebracht, lassen das Fahrzeug besonders breit wirken. Passend dazu haben die Koreaner das für die Marke typische "Tiger-Gesicht" robuster gestaltet.

Im Inneren des EV3 können fünf Personen bequem Platz finden. Für ihr Wohlgefühl während des Ladens will Kia mit der Ambiente-Beleuchtung und Sitzen mit Liegefunktion sorgen. Alternativ bietet ein ausziehbarer Tisch in der Mittelkonsole Platz für die Arbeit mit Laptop & Co. Im Gepäckabteil mit variablem Boden stehen 460 Liter zur Verfügung, ein Frunk bietet zusätzliche 25 Liter Stauraum.

Wie bei jedem neuen Kia-Modell kommen auch im Innenraum des EV3 zahlreiche nachhaltige Materialien zum Einsatz. Für das Armaturenbrett und die Türverkleidungen werden recycelte Materialien verwendet. Polyethylenterephthalat (PET), das zu den am leichtesten recycelbaren Kunststoffen gehört, findet sich in vielen Bereichen des Interieurs, unter anderem in den Sitzen, dem Dachhimmel, den Türarmlehnen, den Zierelementen, den Fußmatten und der Gepäckablage.

Das Display besteht aus zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen sowie einem 5,3-Zoll-Touchscreen zur Steuerung der Klimatisierungsfunktionen und erstreckt sich bis in die Mitte des Armaturenbretts, so dass auch der Beifahrer Zugriff auf Entertainment- und Navigationsfunktionen hat. Über Lenkradtasten lassen sich unter anderem Fahrmodus, Geschwindigkeitsregelanlage, Entertainment und Navigation steuern.

Kia bietet für sein neues kompaktes E-SUV zwei unterschiedlich große Akkus an. Das Standardmodell ist mit einem 58,3-kWh-Akku ausgestattet, die Langstreckenversion besitzt eine 81,4-kWh-Batterie. Beide Antriebsvarianten verfügen über einen 150 kW/204 PS starken Elektromotor mit 283 Nm Drehmoment, beschleunigen in 7,5 Sekunden auf Tempo 100 und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern. Für die Langstreckenversion des EV3 verspricht Kia eine kombinierte Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Die Batterie kann in 31 Minuten von zehn auf 80 Prozent augeladen werden.

Kia hat den EV3 mit einer Reihe hochmoderner Sicherheits-, Fahr-, Komfort- und Ladefunktionen ausgestattet, die üblicherweise dem Segment der großen Elektro-SUVs vorbehalten sind. So erhöht unter anderem eine elektrische dynamische Drehmomentverteilung bei Kurvenfahrten die Stabilität, ein Frontkollisionswarner, ein aktiver Spurhalteassistent und ein Auspark-Kollisionsvermeidungsassistent geben zusätzliche Sicherheit.

Der Remote-Parkassistent ist vor allem bei engen Parklücken oder Garagenplätzen eine große Hilfe, denn das System kann den EV3 selbstständig ein- und ausparken, auch wenn sich der Fahrer nicht im Fahrzeug befindet. Zur Sicherheit trägt auch das zwölf Zoll große Head-up-Display bei, das wichtige Fahrinformationen auf die Windschutzscheibe projiziert, um die Ablenkung des Fahrers zu minimieren.

Als erste Automobilmarke führt Kia mit dem EV3 die "Vehicle-to-Load"-Funktion (V2L) im Segment der elektrischen Kompakt-SUVs ein. Dadurch lässt sich der Stromer als 220-Volt-Powerbank nutzen, um externe Geräte wie E-Bikes, einen Elektrogrill, einen Fön oder Ähnliches mit Strom zu versorgen.

Dank KI-Assistenztechnologie ist der Sprachassistent jetzt noch leistungsfähiger, erfasst komplexe Zusammenhänge, kann die Reiseplanung unterstützen und helfen, die Fahrzeugfunktionen einschließlich Unterhaltung und Informationssuche optimal zu nutzen.

Der EV3 startet im Juli in Korea, die Markteinführung in Europa folgt Ende des Jahres. Preise nannte der Hersteller noch nicht.

Dieser Artikel aus der Kategorie 4x4 Allrad Auto NEUHEITEN wurde von Solveig Grewe am 24.05.2024, 13:24 Uhr veröffentlicht.