
mid Groß-Gerau - Das EQE-SUV im Detail: 132 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von 65,1 Kilogramm können im EQE 350+ anteilig aus ressourcenschonenden Materialien hergestellt werden. Mercedes-Benz
NEUHEITEN
Lars Wallerang - 26. Oktober 2023, 11:24 Uhr - 4x4 Allrad NEUHEITEN
Mercedes EQE im Umwelt-Check
Bei der Entwicklung eines neuen Modells hat Mercedes-Benz dessen Umweltperformance während des gesamten Lebenszyklus im Blick. Als Ergebnis der umweltgerechten Produktentwicklung veröffentlicht die Sterne-Marke seit 2005 produktbezogene Umweltinformationen, verifiziert durch unabhängige Gutachter.
Bei der Entwicklung eines neuen Modells hat Mercedes-Benz dessen Umweltperformance während des gesamten Lebenszyklus im Blick. Als Ergebnis der umweltgerechten Produktentwicklung veröffentlicht die Sterne-Marke seit 2005 produktbezogene Umweltinformationen, verifiziert durch unabhängige Gutachter. Dokumentiert ist das in knapper Form nun auch im 360-Grad-Umweltcheck des Mercedes EQE, dem Elektro-SUV im E-Klasse-Format.
Um zu zeigen, welchen Einfluss der Einsatz von regenerativer Energie hat, stellt Mercedes zwei mögliche Szenarien dar. Kommt regenerativ erzeugte Energie für das Laden der Hochvoltbatterie und die Fertigung der Batteriezellen zum Einsatz, so können die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus des EQE SUV hinweg nahezu halbiert werden. Das ist das Ergebnis einer hauseigenen Analyse, in die unterschiedliche Energiequellen eingeflossen sind. Dem zweiten Ansatz liegt der konventionelle Strom-Mix zugrunde. Bei beiden Szenarien wird mit einer Laufleistung von 250.000 Kilometern gerechnet.
Exakt 132 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von 65,1 Kilogramm können im EQE 350+ anteilig aus ressourcenschonenden Materialien (Kunststoffrezyklaten und nachwachsenden Rohstoffen) hergestellt werden. So kommt mit dem Werkstoff "Dinamica" im Interieur Rezyklatmaterial zum Einsatz: ein Mikrofaserwerkstoff aus recyceltem Polyester und wasserbasiertem Polyurethan. Das in Dinamica enthaltene recycelte Polyester stammt zum Beispiel aus Stoffen und PET-Flaschen. Das als Sitzbezug eingesetzte Material hat eine Veloursleder-Optik und -Haptik.
Unterdessen wurde bei der Batteriegeneration ein Schritt in puncto Nachhaltigkeit der Zellchemie erreicht: Das optimierte Aktivmaterial besteht im Verhältnis von 8:1:1 aus Nickel, Kobalt und Mangan. Dadurch reduziert sich der Kobalt-Anteil auf zehn Prozent.
Mit Blick auf die zukünftig rücklaufenden Lithium-Ionen-Batteriesysteme aus EQ-Fahrzeugen beginnt Mercedes-Benz mit dem Aufbau einer eigenen Batterierecyclingfabrik auf Basis der Hydrometallurgie in Deutschland. Deren Prozessgestaltung soll zukünftig Recyclingquoten von mehr als 96 Prozent möglich machen.
Dieser Artikel aus der Kategorie 4x4 Allrad Auto NEUHEITEN wurde von Lars Wallerang am 26.10.2023, 11:24 Uhr veröffentlicht.